Esta web utiliza cookies propias para facilitar la navegación y cookies de terceros para obtener estadísticas de uso y satisfacción.

Puede obtener más información en el apartado "Cookies" de nuestro aviso legal.

Ausbildung von Spanischlehrkräften

Berufliche Aufenthalte
Línea horizontal

Berufliche Aufenthalte ist ein Mobilitätsprogramm, das vom Ministerium für Bildung, Berufsausbildung und Sport über das INTEF organisiert wird und darauf abzielt, den beruflichen und kulturellen Austausch zwischen Bildungseinrichtungen und Lehrkräften aus verschiedenen europäischen Ländern zu fördern. Es richtet sich an Lehrkräfte, die nicht-universitäre Bildung gemäß dem LOE-Gesetz (Ley Orgánica de Educación) anbieten. Das Programm umfasst zwei Initiativen, eine für Lehrkräfte und eine für Bildungseinrichtungen.

Berufliche Aufenthalte für Lehrkräfte

Das Programm für berufliche Aufenthalte für Lehrkräfte ist eine Initiative, durch die ausgewählte Lehrkräfte die Möglichkeit haben, zweiwöchige Aufenthalte an Bildungseinrichtungen in Deutschland, Österreich, Belgien, Estland, Dänemark, Finnland, Frankreich, Italien, Malta, Norwegen, den Niederlanden, Portugal, dem Vereinigten Königreich, Irland, Schweden und der Schweiz zu absolvieren. Dies bietet ihnen die Möglichkeit, verschiedene Bildungssysteme, Organisations- und Verwaltungsformen von Bildungseinrichtungen kennenzulernen und zu reflektieren, europaweite Fachgemeinschaften zu gründen oder sich an solchen zu beteiligen sowie das Erlernen von Fremdsprachen und den kulturellen Austausch zu fördern. Diese Aufenthalte beinhalten eine Beihilfe in Höhe von 1.500 € für die Teilnehmer, die über eine jährlich veröffentlichte Ausschreibung verwaltet wird.

Berufliche Aufenthalte für Bildungseinrichtungen

Ergänzend dazu wird ebenfalls jährlich eine Bewerbungsfrist für alle öffentlich finanzierten Bildungseinrichtungen im gesamten Staatsgebiet eröffnet, die bereit sind, Lehrkräfte aufzunehmen, die an einem ähnlichen Mobilitätsprogramm aus denselben Ländern teilnehmen, die in der Ausschreibung für Lehrkräfte aufgeführt sind.

Beide Programme haben zum Ziel, die beruflichen Kompetenzen der Teilnehmer:innen sowohl in ihrem spezifischen Arbeitsbereich als auch in den während des Aufenthalts verwendeten Sprachen zu verbessern, den Austausch bewährter Unterrichtspraktiken durch die Teilnahme am Leben einer europäischen Schule zu fördern, eine größere Wertschätzung der kulturellen Vielfalt Europas zu erreichen und gemeinsame Projekte zwischen der Bildungsgemeinschaft auf europäischer Ebene zu fördern. In der Regel dienen diese Erfahrungen dazu, gemeinsame Bildungsprojekte wie Erasmus+, e-Twinning oder Austauschreisen zu initiieren, und werden über den Blog „Estancias Profesionales” (Berufliche Aufenthalte) geteilt, wo man neben den Erfahrungen anderer Lehrkräfte auch detaillierte Informationen über das Verfahren finden kann.

Website des INTEF mit weiteren Informationen Nueva ventana

Ausschreibung für Lehrkräfte Nueva ventana

Häufig gestellte Fragen Nueva ventana

Blog mit Beispielen für Berufliche Aufenthalte Nueva ventana

Subir