Esta web utiliza cookies propias para facilitar la navegación y cookies de terceros para obtener estadísticas de uso y satisfacción.

Puede obtener más información en el apartado "Cookies" de nuestro aviso legal.

Ausbildung von Spanischlehrkräften

Von der spanischen Bildungsabteilung in Deutschland organisierter Tagungen

Fortbildungstage für Lehrkräfte der Pädagogischen Aktion im Ausland in Deutschland

Línea horizontal

Im November organisiert die spanische Bildungsabteilung in Berlin Fortbildungstage für das Lehrpersonal der Acción Educativa Exterior in Deutschland. Daran nehmen Lehrkräfte der in Deutschland durchgeführten Programme teil: Spanische Sprach- und Kulturgruppen (ALCE), Europäische Schulen und die spanische Abteilung.

2025 - 6. und 7. November: „Multimodalität im Spanischunterricht in einer digitalen Gesellschaft“.

2024 - 7. und 8. November: „Neue Lernszenarien“.

2023 - 17. und 18. November: „Der Umgang mit Vielfalt und Heterogenität im Klassenzimmer“.

2022 - 16., 17. und 18. November: „Audiovisuelle Werkzeuge und Plattformen im Unterricht“.

Tagungen und Kongresse, die von anderen Institutionen organisiert werden

  • Hispanische soziokulturelle Sitzungen, Universität Leipzig.

Leipzig, 9. März 2026

Dieses neue Format der beruflichen Weiterbildung soll Lehrkräfte dabei unterstützen, sich über die kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen des riesigen hispanischen Kulturraums mit seiner enormen Vielfalt, Komplexität und Dynamik auf dem Laufenden zu halten und sich über den aktuellen Stand der Forschung und Theorien zu historischen Themen zu informieren. Darüber hinaus bietet es sowohl einen Raum für Diskussionen über die Interpretation und Kontextualisierung dieser Phänomene als auch Inspiration für zeitgemäße und innovative Optionen für die Anwendung und Umsetzung im Unterrichtskontext. Das Format bietet eine thematische und inhaltliche Mischung, die den Bedürfnissen und Interessen von Schülern aller Jahrgangsstufen gerecht wird, von den Jüngsten und Anfängern in den Klassen 6 und 7 bis hin zu den Abschlussklassen. Die Ausschreibung richtet sich an wissenschaftliche Mitarbeiter, Lehrer und Hochschullehrer, Lehramtsstudierende, Masterstudierende sowie Autorinnen und Autoren.

Format: 6 Workshops à 90 Minuten, in 2 Abschnitten Die Konferenzsprachen sind Spanisch und Deutsch.

  • Hispanische Tagung 2026 – Schwellen. Polyphonie, Plurizentrismus und PostdigitalitätSalto de línea

Freiburg, 26.-28. Februar 2026

Die XXVIII. Hispanistik-Tagung des Deutschen Spanischlehrkräfteverbandes (DSV) findet vom 26.02.2026 bis zum 28.02.2026 statt. Die Albert-Ludwigs-Universität und die Pädagogische Hochschule Freiburg organisieren als Partner der School of Education FACE in Zusammenarbeit mit dem DSV den größten nationalen Kongress für Spanisch als Fremdsprache. Wir laden Sie ein, daran teilzunehmen, Synergien zu schaffen und unsere Weiterbildung voranzutreiben.

Unter dem Motto UMBRALES. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad (Schwellen. Polyphonie, Plurizentrismus und Postdigitalität) wird dieser Kongress interdisziplinär ausgerichtet sein und Themen behandeln, die den Anliegen und Bildungsbedürfnissen sowohl von Lehrkräften und Studierenden als auch aus dem Bereich der Forschung entsprechen.

Link zu weiteren Informationen Nueva ventana

  • Fremdsprachentage Hamburg.

Hamburg, 11.-12. September 2026

Fortbildungstage für aktive Lehrkräfte im Bundesland Hamburg mit einem vielfältigen Sprachenprogramm: Englisch, Französisch, Spanisch, Chinesisch, Ukrainisch und Türkisch.

Subir